Archiv für die Kategorie ‘Chronik’

Danke für 10 Jahre Treue

Samstag, 13. Dezember 2014

Unser Tambour-Major Rainer Kolb ist nun seit 10 Jahren aktives Mitglied im Spielmannszug. Herzlichen Dank für 10 Jahre Treue, für Deine humorvolle Art sowie Deine Tipps für ein stets perfektes Marschieren. Neben dem Tambour-Stab ist ihm die Pauke als Instrument ans Herz gewachsen.

Blumenfestzug Röthenbach 2014

Sonntag, 31. August 2014

Wenn man 2 Stunden im Dauerregen Musik machen möchte, fährt man am Besten nach Röthenbach an der Pegnitz zum größten Blumenfestzug Süddeutschlands. Auch in diesem Jahr wurden wieder ideenreiche Motive aus 500.000 Dalien kreiert.
Seit 1997 dürfen wir nun musikalisch jedes Jahr dabei sein und haben von sehr heißen Temperaturen über heftige Winde nach dem Umzug bis hin zu Dauerregen in 2013 und 2014 schon jedes Wetter miterlebt. Nass bis auf die Haut, in den Schuhen Land unter, Hüte, von denen ein Dauerrinnsal läuft und Hochwasser in den Trommeln.
Trotz des Regens säumten auch dieses Jahr Tausende Zuschauer die Straßen und ließen sich mitreißen. Ein großes Dankeschön an die 18 Spielmannszügler, die 1 ½ Stunden super gespielt haben! Gleichzeitig habt Ihr den Freischwimmer und das Seepferdchen zusammen erworben. Kompliment auch an unseren Gerhard Spindler, der erstmals die große Fahne getragen hat und dann gleich bei einem unserer längsten Umzüge im Dauerregen. Das Fernsehen war natürlich auch dabei. Abgerundet wurde der Tag mit einer lustigen 1 ¾ Stunden Heimfahrt aufgrund Stau‘s vor Stein.

Trotz allem hatten wir den ganzen Tag eine Menge Gaudi! Fazit: Wer braucht schon ein sonniges Umzugswetter im August?! Wir tragen Sonne im Herzen! :-)

Action mit dem Spielmannszug

Samstag, 16. August 2014

Unsere Aktion „Action mit dem Spielmannszug – Musik machen, marschieren, Schnitzeljagd“  …

… im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Ansbach war ein abwechslungsreicher Tag sowohl für die 12 Kids als auch für uns Spielmannszügler. Begrüßt haben wir die Kids gleich spontan mit einem Ständchen für ein frisch vermähltes Hochzeitspaar vor dem Standesamt. Anschließend stellten wir uns in einem 5-minütigen Video vor. Dann durfte jeder jedes Instrument beim SpeedDating ausprobieren. Der ein oder andere entdeckte hierbei ungeahnte Fähigkeiten und fand sein Lieblingsinstrument. Zwischendurch wurde ein weiteres Pärchen spontan musikalisch beglückwünscht.
Bei der anschließenden Schnitzeljagd rund um Martin-Luther-Platz und Joh.-Seb.-Bach-Platz wurden teils knifflige Fragen beantwortet und Sehenswürdigkeiten zugeordnet, was die Kids mit Bravour meisterten.
Zum Abschluss marschierten wir gemeinsam über den Martin-Luther-Platz zum Brückencenter, wonach die Ferienpasskids bereits ein Feeling dafür bekamen, wie sich ein Auftritt anfühlt. Die Kids liefen vorne weg und waren ein Teil des langen Zuges. Wir erhielten viele Komplimente an diesem Tag für unser Tun und unsere Musik.

Liebe Ferienpasskids, wer mag, kann gerne am 19.09. an unserem ersten Übungsabend nach den Ferien vorbeischauen. Wir freuen uns auf Euch!

Ein herzliches Dankeschön an unser Video-Drehteam sowie unseren Kamera- und Schnittmann Robert für den gelungenen Film und an unser Orgateam der Schnitzeljagd. Eine rundum gelungene Aktion! Herzlichen Dank auch an die Metzgerei Maurer, die uns spontan belegte Brötchen sponserte.

Aus den eigenen Reihen kamen am Ende des Tages ebenfalls einige Liebesbekundungen „Ein geiler Haufen!“, „Wie eine zweite Familie!“, „Ein echt verrückt toller Haufen. Zum Verlieben. Danke an alle!“.